Politik – Kommentierte Presseartikel

DonauKurier 20.05.2023 – Schrobenhausen S-Bahn-Lückenschluss steht laut Bahn-Projektleiter im MVV-Konzept 2040
Selbstverständlich ist ein Schienenlückenschluss zwischen Aichach und Altomünster möglich. Vor 10 Jahren wurde BüMobil e.V. Paartalbahn für diesen Vorschlag der Politik und auch von einem bundesweiten Fahrgastverband verlacht und das Projekt als unrealistisch abgelehnt.
BüMobil e.V. Paartalbahn möchte hinzufügen, dass der 2. S-Bahntunnel mit der Reisezeit der S2 nach München Hbf nichts zu tun hat. Hier wurde pflichtgemäß die Notwendigkeit des 2. S-Bahntunnels (2. Stammstrecke) erwähnt. Die tatsächliche Reisezeitverkürzung liegt auf der Strecke Altomünster – Dachau selbst, wenn die nichttechnisch gesicherten Bahnübergänge durch technisch gesicherte Bahnübergänge ausgesattet werden, die zweigleisigen Strckenabschnitte verlängert werden (in Planung) und damit auch die Streckenhöchstgeschwindigkeit angehoben werden kann. Auch ein Linie Schrobenhausen – München-Nord (Gewerbgebiete) ist machbar. Hier steckt mehr Potential in der Paartalbahn, als es die lokale Politik vermutet. Die Reisezeiten dadurch deutlich kürzer als mit dem Auto.

DonauKurier 09.05.2022 – Es fehlt der Wille Kommentar zur Reaktivierung von Bahnlinien
Der Kommentator sieht die Sache völlig realistisch. Es fehlt in Bayern der Wille der Staatsregierung zu den Streckenreaktivierungen.
Hier wird immer mit der Wirtschaftlichkeit des ÖPNV genatwortet, wenn die Bevölkerung besseren ÖPNV wünscht.
Die Frage müsste jedoch lauten: Wie kann man etwas als teuer einstufen, wenn man die Kostenwahrheit beim Straßenverkehr nicht einmal diskutieren will? Angefangen vom Ortsbürgermeister, der getaktete Buslinien ablehnt, über den Staßenbauverliebten Landrat, bis zur Staatsregierung, die lieber Straßenneubauten beim Bundesverkehrshaushalt anmeldet, als Fördergelder für Streckenreaktivierungen und Streckenausbauten bei der EU und Bund zu beantragen.